Aktionsmonat Naturerlebnis 2017 – Schleswig Holstein

Im Aktionsmonat Naturerlebnis werden in jedem Mai des Jahres Tausende von Besucherinnen und Besuchern in die Natur geführt und entdecken dort die Geheimnisse am Wegesrand. Von der Nordsee bis zur Ostsee, von der dänischen Grenze bis nach Hamburg, überall finden interessante Ausflüge in die Natur statt. Eine spezielle, kostenfreie Veranstaltungsreihe für Kindertagesstätten und Schulen richtet […]

Nachruf Wolfgang Sekanina

Nach schwerer Krankheit verstarb am 10. Februar 2017 unser Mitarbeiter Wolfgang Sekanina. Mit seinem überdurchschnittlichen Einsatz bei der Gestaltung unserer Räumlichkeiten und seinen innovativen Lösungen bei technischen Problemen war er für uns weit mehr als ein Hausmeister für übliche Reparaturen. Seine bescheidene und stets hilfsbereite Art machte ihn zu einem beliebten und gefragten Kollegen. Wir […]

vhs Bad Segeberg ist jetzt AZAV Zertifiziert

Wir freuen uns sehr, dass wir das die vhs Bad Segeberg nun auch das Zertifizierungsverfahren der Arbeitsagentur erfolgreich durchlaufen hat. Mit tatkräftiger Unterstützung von Frau Arnecke von der Firma ZERTPUNKT und dem vhs QM-Beauftragten Dr. Jürgen Weber ist die Volkhochschule Bad Segeberg jetzt AZAV Zertifiziert. Die Abkürzung AZAV steht Akkreditierungs-und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung und ermöglicht es […]

Segeberger Gesprächsrunde: Zerbricht EU-Europa?

Wir freuen uns sehr Ihnen in 2017 mit der „Segeberger Gesprächsrunde“ eine neuen vhs-Reihe  unter der Leitung von Prof. Rainer Burchardt vorstellen zu können. Die Segeberger Gesprächsrunde Nach einer kurzen Einführung in das Thema durch den Publizisten und Hochschuldozenten Prof. Rainer Burchardt erhoffen wir eine lebhafte Debatte, zu der die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt […]

Segeberger Gesprächsrunde: Trump, Chan­ce oder Cha­os?

Am Donnerstag, den 26. Januar 2017 startete im Bürgersaal der Stadt Bad Segeberg die neue vhs Reihe Segeberger Gesprächsrunde. Unter der Leitung des ehemaligen Chefradakteurs des Deutschlandfunks, Herrn Prof. Rai­ner Burchardt und dem langjährigen Amerika-Korrespondenten von WDR und ARD Herrn Thomas Nehls diskutierten über 80 interessierte BürgerInnen lebhaft mit den Moderatoren über das Thema: Trump, […]

KIK Kultur im Klinikum 2017 – alle Termine

KiK-Vorträge im Jahr 2017: Ein Programm der Jubiläen Mit dem neuen Jahr beginnt auch wieder eine neue Saison der Veranstaltungsreihe „Kultur im Klinikum“, kurz KiK, die die Volkshochschule Bad Segeberg gemeinsam mit den Segeberger Kliniken veranstaltet.  Mittlerweile ist es das 21. Jahr der Kooperation der beiden Institutionen, und der Zuspruch ist weiterhin ungebremst. Wie gewohnt […]

Honorarkräfte gesucht

Ausschreibung für Honorartätigkeit im Projekt WISH- Willkommen in Schleswig-Holstein Kurse für Flüchtlinge in der Erstaufnahme Boostedt Wir suchen für Sprachkurse für Asylsuchende in der Erstaufnahmeeinrichtung  Boostedt Lehrkräfte auf Honorarbasis.

Digitale Medien in der vhs

Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr 2017 steht für die vhs Bad Segeberg im Zeichen des digitalen Wandels. Der Einsatz von digitalen Medien in Bildungsprozesse reicht heute vom einfachen Handy/Smartphone hin zu vernetzten Lernplattformen. Wir möchten Ihnen zum einen passgenaue Kurse anbieten (Online Konfrenzen, Medienkompetenzschulungen, um nur einige zu nennen) und zum anderen Sie ermutigen, […]

Vortrag zum Virtuellen Stadtmodell Segeberg 1600

Idee – Umsetzung – Einsatz Seit Oktober 2016 arbeitet der Mitarbeiter der HafenCity Universität Hamburg, Simon Deggim, M. Sc. nach Vorgaben von Museumsleiter Nils Hinrichsen am Virtuellen Stadtmodell „Segeberg 1600“. In der Zwischenzeit hat sich durch die Präsentation der innovativen Technik am 23.11. im Bürgersaal und durch die Sponsoren-Werbeaktion (Schirmherr: Bürgermeister Dieter Schönfeld) herumgesprochen, dass […]

Die Segeberger Gesprächsrunde mit Prof. Rainer Burchardt

Wir freuen uns sehr Ihnen in 2017 mit der „Segeberger Gesprächsrunde“ eine neuen vhs-Reihe  unter der Leitung von Prof. Rainer Burchardt vorstellen zu können. Nach einer kurzen Einführung in das Thema durch den Publizisten und Hochschuldozenten Prof. Rainer Burchardt erhoffen wir eine lebhafte Debatte, zu der die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt sehr herzlich eingeladen […]